Hoher Kontrast
Inhaltsbereich
Moderne Wohnzimmergestaltung mit blauen Sofas, stilvollen Pendelleuchten und einem großen Fenster, das Licht hereinlässt. Die Einrichtung umfasst runde Tische und gemütliche Sessel, umgeben von Holz- und Teppichelementen, was eine einladende Atmosphäre schafft.
Für Natur, Region & Zukunft
Gastlichkeit mit Verantwortung
Mit Herz und Sinn

Gelebte Nachhaltigkeit im Alpenhotel PernerDer bewusste Umgang mit unseren Ressourcen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Betriebsphilosphie in ökonomischer, sozialer und ökologischer Hinsicht.

Als Familienbetrieb in 3. Generation sind wir uns bewusst, strategisch zu wirtschaften und zu investieren. Als Wintersporthotel nutzen wir eine der sensibelsten aber auch rauesten alpinen Naturlandschaften im Alpenraum. Nur durch verantwortungsvolles Handeln kann diese auch für die Zukunft erhalten bleiben.

Unser Betrieb ist Arbeitgeber von rund 55 Mitarbeitern. Der freundschaftliche Umgang, perfekte Arbeitsbedingungen und eine faire Entlohnung sind die Basis für ein Betriebsklima auf das wir stolz sind. Wir sehen unsere Mitarbeiter als das wichtigste Gut für eine nachhaltige Zufriedenheit unserer Gäste.

Unsere ProdukteDie Verwendung von regionalen Produkten ist fester Bestandteil unseres Hauses.

Wir verwenden in unserem Betrieb größtenteils regionale Produkte, zum Beispiel werden in einer Saison ca. 4 Tonnen Lungauer Eachtling - ein heimisches Spitzenprodukt direkt vom Bauernhof - verkocht.

Der Lungau – der südlichste Bezirk des Bundeslandes – ist ein inneralpines Becken in über 1.000 m Seehöhe und durch die Gebirgszüge und Talengen gegen seine Nachbarlandschaften abgegrenzt. Das beeinflusst Klima und Vegetation ganz entscheidend und macht den Lungau zu einem Kartoffelgesundungsgebiet von hohem Wert und zu einem der besten Kartoffelanbaugebiete Österreichs. Der Begriff „Eachtling“ steht im Lungau für die Kartoffel und wird von den Lungauer Kartoffelbauern als Markenname verwendet. Die naturbelassenen, humushältigen, sandigen Böden – Urgesteins-Verwitterungsböden – eignen sich vorzüglich für den Anbau bester Kartoffel. Nach überlieferter Anbautradition reifen hier exzellente Qualitäts-Speisekartoffel mit hochwertigem pflanzlichem Eiweiß, vielen Vitaminen und wertvollen Mineralstoffen. Mit seinem hohen Nährwert und seinen vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten erfüllt der Lungauer Eachtling höchste Ansprüche. Wie bei jedem Naturprodukt sind seine Geschmacks- und Kocheigenschaften nicht nur von der Sorte sondern auch von der Witterung und dem Standort abhängig.

Täglich wird die frische Kuhmilch vom Bauernhof ins Hotel Perner geliefert. Vom heimischen Milchbauern aus Untertauern.

WärmeSeit dem Jahr 2003 ist das Hotel Perner an die Fernwärme Obertauern angeschlossen.

Ein acht Kilometer langes Fernwärmenetz versorgt mehr als 100 Gastronomie- und Hotelbetriebe. Das Biomasse-Heizwerk liefert jährlich rund 20 Millionen Kilowattstunden Wärme. Mit der Nutzung von Fernwärme leistet Obertauern einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz: Jährlich werden rund 35.000 Schüttraummeter heimische Biomasse zur Wärmeerzeugung eingesetzt. Gegenüber Heizöl werden so 6,5 Millionen Kilogramm CO2 eingespart. Diese Menge entspricht den CO2-Emissionen von rund 1.200 Erdumrundungen eines Mittelklasse-Autos.